Im Aachener Stadtgebiet: | |
Antenne: | 99,1 MHz |
Kabel: | 95,35 MHz |
Im Internet: | |
Web-Stream: | |
MP3 | OGG |
Du möchtest zum Radio?
Lade Playlist… |
Heute | Morgen |
22:00 DJ-Session | |
» mehr… |
Von Anne Schröder und Julie Göths
Im Jahr 2015 war einiges los: Von Subkultur und Festivals über Hochschulpolitik und Ersti Anstrum. Wir haben die vergangenen zwölf Monate für euch zusammengefasst.
Die Kultur Redaktion hat euch für den Dezember ein paar Kulturschmankerl herausgesucht, die ihr hier nachlesen könnt.
Kinozeit im Hochschulradio Aachen. Welche Filme solltet ihr euch zu Weihnachten angucken, wenn ihr nicht auf die Standards steht? Wie kann man Abenteuer auch von der Couch aus erleben? Und was macht Rüdiger Nehberg persönlich im Cineplex? Über all das haben wir euch aufgeklärt. Hier könnt ihr die komplette Sendung (ohne Musik) vom 01.12.2015 nachhören.
Podcast "Referees welcome in der Fankultur"
Am Mittwoch gab es wieder eine Ausgabe unseres Fußballmagazins Fankultur. Diesmal haben wir uns den Schiedsrichtern gewidmet, die oft nicht genug gewürdigt werden. Wenn sie groß auffallen, dann oft nur, weil eine falsche Entscheidung getroffen wurde. Einen guten Schiri erkennt man nämlich daran, dass man ihn nicht bemerkt. Wir haben uns mit einem Schiedsrichter unterhalten, haben über die Geschichte und den Ausbildungsweg gesprochen und stellen euch Kurioses aus der Schiedsrichterwelt vor. Wusstet ihr zum Beispiel, dass Eltern vom Spielfeldrand verbannt werden und dass es eine Ultra-Gruppe nur für Schiris gibt?
Mehr dazu jetzt im Podcast.
(Aus rechtlichen Gründen haben wir die Musik rausgeschnitten)
Dr. Matthias Wille und Peter Rasche, Mitarbeiter am Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft der RWTH Aachen, haben im Rahmen der "5 vor 12 - RWTH Wissenschaftsnacht 12“ erläutert, was es mit dem Forschungsprojekt Tech4Age auf sich hat. Linda Dowidat berichtet.