Im Aachener Stadtgebiet: | |
Antenne: | 99,1 MHz |
Kabel: | 95,35 MHz |
Im Internet: | |
Web-Stream: | |
DSL | Modem | OGG |
Du möchtest zum Radio?
Lade Playlist… |
Heute | Morgen |
11:00 Beat Brunch 16:00 Chiasmus |
|
» mehr… |
Das Hochschulradio ist Dein Radio – und das ist diesmal kein hohler Werbespruch. Du kannst das Programm des Hochschulradios selbst gestalten: das Programm, das tagsüber läuft, die Musik, Themen, Sendungen. Ob der Lehrstuhl X vor dem Umbau steht, ein Konzert stattfindet oder Studiengebühren eingeführt werden sollen: Du kannst mit dem Mikrofon vor Ort dabei sein und darüber berichten. Wenn Du gerne moderieren möchtest, kannst Du das in unserem Studio lernen. Du liebtst Musik und möchtest die Musikfarbe Deines Radios bestimmen? Dann komm in die Musikredaktion. Wenn Du Dich für Hörfunktechnik interessierst oder programmierst und Deine Erfahrungen in Sachen Technik erweitern möchtest, dann freut sich die Technikgruppe auf Dich. Darüber hinaus kannst Du bei uns Public Relations, Design oder Online-Redaktion machen.
Egal, ob Du schon Erfahrungen im Journalismus gesammelt hast oder ein Frischling bist, bei uns kann jeder jederzeit einsteigen.
Wir sind ein unabhängiges Hochschulradio - im wahrsten Sinne des Wortes. Wir sind als eigenständiger Verein organisiert und nicht an eine der Hochschulen angegliedert. Wir werden direkt von Euch, den Studierenden, unterstützt und machen unser Programm für Euch.
Zu den wöchentlichen Treffen der Redaktion kommen Studenten/Studentinnen aus allen Fachrichtungen und Hochschulen zusammen. Wir sammeln neue Ideen, die jede/r beisteuern kann, verteilen Termine, hören uns fertige Beiträge an. Die Konferenz dauert eine Stunde, damit niemand zu lange vom Studieren ferngehalten wird.
Daneben gibt es die Ressorts, in denen verschiedene Themen vertieft werden. Hier werden neue Sendekonzepte erprobt, Beiträge konzipiert und drauf los produziert.
Außerdem ziehen wir los und holen Informationen ein, führen Interviews, üben Moderationen. Auch unsere Sendeplanungen für den Live-Betrieb werden immer wieder überarbeitet. Jeder und jede machen eben soviel, wie es ihre Zeit erlaubt.
Wir kümmern uns um die Promo-CDs und Platten von den Labels, erstellen Playlisten, wählen Lieder für unsere Rotation aus und live auflegen kann man bei uns auch - einmal die Woche treffen sich alle Musikbegeisterten.
Du möchtest mitmachen?
Dann komm doch einfach bei uns im Studio vorbei! Du kannst auch gerne erstmal gucken kommen, dabei sein bei einer Live-Sendung und den Moderatoren über die Schulter gucken. Außerdem treffen wir uns alle vier Wochen zum Radiostammtisch (das ist das "Scheiben Reiben" im Dumont, jeden ersten Mittwoch im Monat; da legen hochschulradioeigene DJs auf) zu dem natürlich auch alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Genaueres erfährst Du unter ausbildung [at] hochschulradio-aachen [dot] de.